Wartung und Reparatur.
Erstellen Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit einer unserer Vorlagen für die Instandhaltungs- und Reparaturbranche. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und lassen Sie unseren Bewerbungsschreibengenerator die Arbeit erledigen.
Ein überzeugendes Anschreiben öffnet Türen. In diesem Artikel findest du praktische Beispiele, erprobte Formulierungen und hilfreiche Tipps, mit denen du deine Bewerbung individuell und professionell gestaltest. Egal ob Berufseinsteiger:in oder Profi – so bringst du deine Stärken klar auf den Punkt.
Kostenloses Anschreiben erstellen

Lassen Sie Ihre akademischen Erfolge für sich sprechen. Wählen Sie eine Bewerbungsvorlage, die sich auf Bildung konzentriert, und konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche, indem Sie unseren Vorlagen folgen.
Verwenden Sie ein Anschreiben, um Personalverantwortliche mit Ihrer Geschichte zu beeindrucken. Zeigen Sie Ihr Verständnis für die menschliche Psychologie, indem Sie Ihrem Lebenslauf ein Anschreiben beifügen. Wählen Sie einfach ein Beispiel für ein Anschreiben aus und folgen Sie der Anleitung.
Betonen Sie Ihr Gespür für Ästhetik und Funktionalität mit einem gut ausgearbeiteten Anschreiben. Wählen Sie aus unseren designorientierten Beispielen, um Ihren kreativen Prozess und Ihre Erfolgsgeschichten auf eine Weise hervorzuheben, die bei Arbeitgebern Anklang findet.
Zeigen Sie Ihr wahres medizinisches Potenzial mit der Kraft eines gut strukturierten, professionellen Anschreibens. Wählen Sie eines unserer speziell angefertigten Beispiele und erstellen Sie ein Anschreiben, das Ihnen den Job sichert.
Ihre Expertise ist alles entscheidend, wenn es um Geschäftspositionen geht. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Fähigkeiten und verknüpfen Sie diese mit Ihren Erfolgen – wählen Sie einfach ein Anschreiben-Beispiel aus, das zu Ihrer Position passt.
Zeigen Sie Ihre einzigartigen Talente und Ihr Flair in den kreativen und kulturellen Branchen. Wählen Sie aus unseren Beispielen, um Ihre künstlerischen Fähigkeiten und Ihr kulturelles Wissen in ein Anschreiben einzubinden, das Sie wirklich repräsentiert.
Steigen Sie die Karriereleiter in Ihrem Marketingberuf mit einem Anschreiben auf, das das Herz des Personalverantwortlichen erobert. Finden Sie unten Ihre Position und sehen Sie sich genauer an, wie Sie Ihr Marketing-Anschreiben mit einem Beispiel unten gestalten sollten.
Bringen Sie Ihre Expertise im Bereich Reisen und Transport zum Ausdruck. Unsere Beispiele leiten Sie an, Ihr Wissen über Logistik, Kundenservice und Ihre Fähigkeit, Reiseoperationen effizient zu managen, zu veranschaulichen.
Präsentieren Sie Ihre Leidenschaft dafür, Konzepte Wirklichkeit werden zu lassen. Klicken Sie auf ein Beispiel für ein Anschreiben im Ingenieurwesen, das auf Ihre Position zugeschnitten ist, und folgen Sie der Anleitung. Sie werden sicherstellen, dass Sie ein Anschreiben erstellen, das Sie hervorhebt.
Veranschaulichen Sie Ihre Leidenschaft für die kulinarischen Künste und den Kundenservice. Nutzen Sie unsere Beispiele, um ein Anschreiben zu erstellen, das Ihre Erfahrungen in der Lebensmittelbranche und Ihr Engagement für qualitativ hochwertigen Service hervorhebt.
Fassen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zusammen und zeigen Sie Arbeitgebern Ihren Charakter mit einem professionellen Anschreiben. Folgen Sie einfach einem der untenstehenden Beispiele und Sie sind auf dem besten Weg zu einem neuen Job.
Die Welt funktioniert dank der Spezialisten im Büro- und Verwaltungsbereich. Kommunizieren Sie Ihre Vision für die Zukunft mit potenziellen Arbeitgebern und konzentrieren Sie sich darauf, wie Sie dem Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, beim Wachsen helfen können.
Erstellen Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit einer unserer Vorlagen für die Instandhaltungs- und Reparaturbranche. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und lassen Sie unseren Bewerbungsschreibengenerator die Arbeit erledigen.
Zeigen Sie Ihr Engagement für Sicherheit und öffentlichen Dienst. Wählen Sie aus unseren Beispielen, die speziell für die Strafverfolgung und den Rettungsdienst angepasst sind, um Ihre Einsatzbereitschaft und Reaktionsfähigkeit auf Situationen hervorzuheben.
Zeigen Sie, wie ernst es Ihnen mit Ihrer Zukunft und Ihrer beruflichen Entwicklung ist, indem Sie ein gut formuliertes Anschreiben verfassen. Wählen Sie eines der untenstehenden, auf die Stelle abgestimmten Beispiele aus und folgen Sie einfach unseren Richtlinien.
Anschreiben sind eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Denkweise und Ihre Zukunftsvision zu kommunizieren. Wählen Sie eine Vorlage, die auf Ihre Position zugeschnitten ist, und nutzen Sie unseren Anschreiben-Generator, um Ihr Anschreiben zum Glänzen zu bringen.
Zeigen Sie Ihr Talent darin, Immobilien schnell zu finden, zu vermarkten und zu verkaufen. Nutzen Sie eines unserer Anschreiben-Beispiele und erstellen Sie Ihr eigenes in wenigen Minuten.
Eine Bewerbung in der Rechtsbranche erfordert fast immer ein Anschreiben. Wählen Sie ein passendes Anschreiben-Beispiel aus und beginnen Sie mit dem Schreiben.
Beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten in Produktions- und Lagerumgebungen. Unsere Beispielschreiben helfen Ihnen dabei, Ihr operatives Wissen und Ihre Effizienz in der Verwaltung von Logistik und Produktionslinien hervorzuheben.
Heben Sie Ihre Expertise im Bereich Schönheit und Wohlbefinden mit einem persönlichen Anschreiben hervor. Unsere Beispiele helfen Ihnen dabei, Ihre Fähigkeiten in der Verbesserung des Erscheinungsbildes von Kunden und der Förderung von Entspannung zu demonstrieren.
Verbringen Sie Zeit damit, Ihre HR-Fähigkeiten und Erfahrungen zu kommunizieren. Wählen Sie einfach ein Anschreiben-Beispiel, das zu Ihrem Job passt, und folgen Sie den Anweisungen im Artikel.
Erzählen Sie die Geschichte, wie Sie dank Ihrer Projektmanagementfähigkeiten Ideen in reale Produkte umsetzen. Wählen Sie ein Beispiel, das zu Ihrer Stellenbeschreibung passt, und gestalten Sie Ihr Bewerbungsschreiben.
Stellen Sie Ihre technischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen vor. Unsere Beispiele für Anschreiben im Bereich Softwareentwicklung sind darauf ausgelegt, Ihre Programmierfähigkeiten und Projektmanagementkompetenzen zu präsentieren.
Ein Anschreiben kann Ihnen helfen, Ihre Geschichte zu erzählen und Ihren Lebenslauf noch besser zu machen. Wählen Sie eines unserer beispielhaften Anschreiben aus dem Bereich der Naturwissenschaften und lassen Sie Ihres glänzen.
Ein tadelloses Anschreiben ist der Schlüssel zur erfolgreichen Bewerbung. Es überzeugt Personaler:innen nicht nur von deinen fachlichen Qualifikationen, sondern zeigt auch, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst. In diesem Artikel findest du neben Anschreiben-Beispielen hilfreiche Tipps zur Struktur und Formulierung sowie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Egal ob du dich für eine Ausbildung, ein Praktikum oder eine Festanstellung bewirbst – hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Ein Anschreiben ist ein individuell verfasster, formaler Brief, der einer Bewerbung beigefügt wird. Es hat die Funktion, dich als Bewerber:in persönlich vorzustellen, deine Motivation für die angestrebte Position zu verdeutlichen und gezielt auf deine Qualifikationen, Erfahrungen und Stärken einzugehen. Während der Lebenslauf eher sachlich und tabellarisch aufgebaut ist, bietet das Anschreiben Raum für deine Persönlichkeit und für eine direkte Ansprache des Unternehmens.
Für Personaler:innen ist das Anschreiben tatsächlich sehr wichtig: Es zeigt ihnen, dass du dich ernsthaft mit der Stelle und dem Arbeitgeber auseinandergesetzt hast. Es schafft den ersten persönlichen Eindruck und kann im besten Fall das Interesse wecken, dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen.
Umso wichtiger ist es, dass dein Anschreiben deinen Fähigkeiten und Erfolgen gerecht wird. Unsere Anschreiben-Beispiele dienen dir als Vorlage und Orientierung, um einen klar strukturierten und wirkungsvollen Bewerbungstext zu formulieren, gängige Fehler zu vermeiden und deine Chancen auf Erfolg deutlich zu erhöhen.
Ein gelungenes Anschreiben überzeugt nicht nur durch Inhalt, sondern auch durch eine klare und logische Struktur. Personalverantwortliche möchten auf einen Blick erkennen, wer du bist, warum du dich bewirbst und was dich auszeichnet. In diesem Abschnitt zeigen wir dir, wie du dein Anschreiben systematisch aufbaust, damit jedes Element seine volle Wirkung entfalten kann.
Ein überzeugendes Anschreiben – und somit auch unsere Anschreiben-Beispiele – folgt in der Regel einer klaren und logischen Gliederung. Zunächst stehen deine Kontaktdaten sowie die Kontaktdaten des Unternehmens im Briefkopf. Danach folgen eine aussagekräftige Betreffzeile und die persönliche Anrede.
Im eigentlichen Text gliederst du dich in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Abschließend stehen die Grußformel und deine Unterschrift. Diese Struktur sorgt dafür, dass dein Schreiben übersichtlich und professionell wirkt. Unsere Anschreiben-Beispiele im PDF-Format helfen dir, die einzelnen Elemente sinnvoll anzuordnen und formell korrekt zu präsentieren.
Für ein Bewerbungs-Anschreiben ist eine individuelle Ansprache besonders wichtig – verzichte auf ein allgemeines „Sehr geehrte Damen und Herren“ und bemühe dich stattdessen um die namentliche Nennung der Ansprechperson.
Deine Motivation sollte konkret und glaubwürdig formuliert sein: Warum genau diese Stelle, warum genau dieses Unternehmen? Auch deine Qualifikationen gehören ins Zentrum – belege deine Stärken mit Beispielen und vermeide leere Worthülsen. Achte unbedingt auf sprachliche Korrektheit, denn Rechtschreib- oder Grammatikfehler hinterlassen keinen guten Eindruck.

Das Layout deines Anschreibens ist nicht nur eine ästhetische Frage, sondern wirkt sich auch auf die Lesbarkeit aus. Wähle eine professionelle Schriftart wie Arial oder Calibri in der Größe 11 oder 12. Der Text sollte auf eine DIN-A4-Seite passen.
Achte auf ausreichende Ränder, einen klaren Zeilenabstand und eine gut lesbare Formatierung. Damit du Formatierungsfehler vermeidest, solltest du dein Anschreiben im besten Fall als PDF speichern und versenden. Unsere Anschreiben-Beispiele können als PDF problemlos heruntergeladen werden.
Damit dein Anschreiben auf ganzer Linie überzeugt, sollte jeder Abschnitt gezielt auf den Punkt bringen, was dich für die Stelle qualifiziert – vom ersten Satz bis zur Grußformel. Jeder Teil des Schreibens erfüllt dabei eine klare Funktion: Die Einleitung soll Interesse wecken, der Hauptteil liefert den fachlichen Beweis, und der Schluss rundet dein Profil selbstbewusst ab.
Im Folgenden erklären wir dir Schritt für Schritt, worauf es bei den einzelnen Bestandteilen ankommt – und wie du sie inhaltlich stark und formal korrekt gestaltest.
Die Anrede in deinem Anschreiben sollte stets persönlich formuliert sein. Recherchiere den Namen der zuständigen Ansprechperson im Unternehmen – sei es auf der Unternehmenswebseite, über Xing oder LinkedIn. Ein persönliches „Sehr geehrter Herr Müller“ oder „Sehr geehrte Frau Schmidt“ wirkt professioneller und signalisiert echtes Interesse.
Die Einleitung ist der Türöffner deines Anschreibens – sie entscheidet darüber, ob dein Schreiben überhaupt gelesen wird. Verzichte daher auf standardisierte Floskeln und beginne lieber mit einem individuellen, interessanten Einstieg. Solche Formulierungen wecken Neugier und laden zum Weiterlesen ein. Lass dich dabei gerne von einem unserer Beispiel-Anschreiben inspirieren.
Im Hauptteil geht es darum, deine fachliche Eignung und deine Motivation detailliert darzustellen. Erkläre, welche Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten du mitbringst und wie du diese gewinnbringend im Unternehmen einsetzen willst.
Wenn du dich etwa auf ein Praktikum bewirbst, solltest du zeigen, welche theoretischen Kenntnisse du bereits erworben hast und wie du diese praktisch anwenden möchtest. Unsere Beispiel-Anschreiben für ein Praktikum können dir dabei helfen, die richtige Tonalität zu finden.
Bewirbst du dich hingegen auf eine Ausbildung, solltest du aufzeigen, warum dich der gewählte Beruf interessiert und welche Kompetenzen du mitbringst. Nutze dabei Formulierungen aus unseren guten Anschreiben-Beispielen für Ausbildungen, um dich optimal zu präsentieren.
Im letzten Absatz deines Anschreibens rundest du dein Anliegen ab. Bedanke dich für die Aufmerksamkeit und bringe deinen Wunsch nach einem persönlichen Gespräch klar zum Ausdruck.
Vermeide dabei den Konjunktiv – ein direkter Stil wirkt selbstbewusster und professionell. Unsere Beispiel-Anschreiben für deine Bewerbung enden zudem stets mit einer klaren, freundlichen Grußformel.
Auch das beste Anschreiben verliert an Wirkung, wenn sich Formfehler, Floskeln oder unklare Aussagen einschleichen. Viele Bewerber:innen tappen unbewusst in typische Fallen – sei es durch ungenaue Formulierungen, den falschen Ton oder einen unstrukturierten Aufbau.
Im Folgenden zeigen wir dir, welche Fehler besonders häufig vorkommen – und wie du sie ganz einfach vermeidest, um mit deinem Anschreiben einen professionellen und überzeugenden Eindruck zu hinterlassen.
Eine fehlerfreie Sprache ist die Grundlage für ein professionelles Auftreten. Schon kleine Tippfehler können den Eindruck erwecken, dass du ungenau arbeitest oder dir keine Mühe gibst.
Deshalb: Lass dein Anschreiben unbedingt von einer zweiten Person gegenlesen oder nutze professionelle Korrekturtools, um Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung zu überprüfen.
Aussagen wie „Ich bin teamfähig, zuverlässig und motiviert“ sind so allgemein, dass sie in fast jeder Bewerbung stehen könnten – und deshalb wenig aussagekräftig sind. Noch problematischer wird es, wenn du dasselbe Anschreiben mehrfach verwendest und nur den Namen des Unternehmens austauschst. Diese Praxis führt dazu, dass dein Schreiben austauschbar wirkt und der Eindruck entsteht, du hättest dich nicht wirklich mit der jeweiligen Stelle beschäftigt.
Personalverantwortliche erkennen solche Serienanschreiben sofort – oft schon an der fehlenden Passung zu den Formulierungen der Stellenanzeige oder der Unternehmenssprache. Vermeide deshalb Floskeln und standardisierte Einleitungen und beschreibe stattdessen konkret, was dich an dieser einen Stelle und genau diesem Arbeitgeber interessiert. So hebst du dich glaubwürdig und individuell von anderen Bewerber:innen ab.
Ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein ist gut, Übertreibung hingegen schreckt ab. Aussagen wie „Ich bin der ideale Kandidat“ oder „Ich garantiere den Unternehmenserfolg“ wirken überzogen und unrealistisch.
Bleib authentisch und realistisch – das wirkt überzeugender als markige Versprechungen.
Viele Bewerbungen wirken wie aus der Schablone: gleicher Aufbau, gleiche Phrasen, keine Individualität. Dabei vergessen viele, dass Personaler:innen oft Hunderte solcher Schreiben pro Woche lesen – und schnell merken, ob jemand wirklich motiviert ist oder bloß eine Vorlage recycelt.
Wer aus der Masse herausstechen will, sollte auf Storytelling setzen: Erzähle eine kurze, prägnante Geschichte, die zeigt, warum du zur Stelle passt. Das kann ein Schlüsselmoment im Studium sein, ein berufliches Aha-Erlebnis oder ein Projekt, auf das du besonders stolz bist. So bleibst du im Gedächtnis und zeigst gleichzeitig Persönlichkeit.
Passe dein Anschreiben unbedingt individuell an das Unternehmen und die Position an – professionell, aber mit einer persönlichen Note. Nur so vermittelst du echtes Interesse und erzeugst beim Gegenüber ein echtes Leseerlebnis.
Wer behauptet, erfolgreich gewesen zu sein, sollte das auch belegen. Statt vager Aussagen wie „Ich habe das Marketing optimiert“ sind konkrete Zahlen und Resultate deutlich überzeugender – zum Beispiel: „Ich konnte durch gezielte Kampagnen die Lead-Conversion-Rate um 25 % steigern.“
Solche messbaren Ergebnisse machen deine Aussagen greifbar, nachvollziehbar und stärken deine Glaubwürdigkeit. Dabei gilt: Nutze Zahlen immer dann, wenn sie für deine Position und Branche relevant sind.
In kreativen oder sozialen Berufen können auch qualitative Erfolge sinnvoll sein – etwa die Verbesserung des Arbeitsklimas oder ein gelungenes Projekt. Wichtig ist, dass der gewählte Beleg zur angestrebten Stelle passt und authentisch wirkt.
Ein häufiger Fehler ist es, nur die eigenen Fähigkeiten zu beschreiben, aber nicht, warum du ausgerechnet in diesem Unternehmen arbeiten möchtest. Zeige auf, was dich an der Position reizt, welche Werte du teilst oder warum du dich mit dem Produkt bzw. der Dienstleistung identifizieren kannst.
Ein Bewerbungsanschreiben sollte klar und gut lesbar sein. Vermeide Schachtelsätze mit vielen Nebensätzen oder Füllwörtern.
Schreibe lieber kurze, prägnante Sätze, die schnell verständlich machen, was du sagen willst. Ein klarer Stil wirkt professionell und selbstsicher.
Ein gelungenes Anschreiben ist viel mehr als eine Pflichtübung im Bewerbungsprozess. Es ist deine persönliche Visitenkarte – eine Gelegenheit, nicht nur deine Qualifikationen zu zeigen, sondern auch deine Motivation, Haltung und Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Dabei ist es entscheidend, dass du dich vom Standard abhebst: Personalverantwortliche lesen oft Dutzende, wenn nicht Hunderte Bewerbungen pro Woche. Was in Erinnerung bleibt, sind individuelle Geschichten, echte Begeisterung und eine durchdachte Struktur.
Genau hier setzt unsere Beispiel-Anschreiben für deine Bewerbung an: Sie unterstützen dich nicht nur dabei, ein formal sauberes Dokument zu erstellen, sondern bieten dir kreative Impulse für Inhalte und Formulierungen, die wirklich zu dir passen. Du kannst aus modernen, professionellen Layouts wählen, Textvorschläge anpassen und sogar Feedback zu Stil und Wirkung erhalten.
So entsteht Schritt für Schritt aus unseren Beispiel-Anschreiben eine Bewerbung, die dich authentisch präsentiert – individuell, überzeugend und die im besten Fall zum Türöffner für ein Bewerbungsgespräch wird.
Nutze unsere Tools also nicht einfach nur zur Textproduktion, sondern als echten Karrierebeschleuniger – und kombiniere professionelles Design mit deiner persönlichen Geschichte.