LEBENSLAUF-LEITFÄDEN

Initiativbewerbung Muster: Kostenlose Vorlagen & Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung

Mit einem Initiativbewerbung Muster bewirbst du dich auch ohne konkrete Stellenausschreibung strukturiert und professionell.
Ver.: 7/29/2025
Akt.: 7/29/2025
9 min lesen

Suchst du einen Traumjob, aber findest du keine passende ausgeschriebene Stelle? Halb so wild! Mit einer überzeugenden Initiativbewerbung lässt du Unternehmen wissen, dass sie dich brauchen, bevor sie es überhaupt merken. Außerdem schätzen viele Unternehmen die Eigeninitiative von Bewerbern. Das zeigt Engagement. In diesem Artikel findest du deshalb ein Initiativbewerbung Muster kostenlos, praktische Tipps und hilfreiche Anleitungen.

Was ist eine Initiativbewerbung?

Eine Initiativbewerbung ist eine Bewerbung, die du erstellst, ohne dass eine konkrete Stelle ausgeschrieben ist. Du bewirbst dich also auf eigene Faust und signalisiert dem Arbeitgeber: „Ich möchte Teil des Teams werden.“ Du teilst ihm auf diese Weise deine Fähigkeiten mit, während du Eigeninitiative signalisierst.

Vorteile der initiativbewerbung ohne konkrete Stelle: Muster und individuell angepasst

Viele Vorteile sprechen für eine Initiativbewerbung. Besonders dann, wenn du aktiv auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bist oder dich für ein bestimmtes Unternehmen interessiert, ist sie ideal. Das sind die Pluspunkte:

  1. Du stichst aus der Masse hervor: Da es keine Stellenanzeige gibt, hast du weniger Konkurrenz.
  2. Du zeigst Eigeninitiative: Moderne Unternehmen schätzen Eigeninitiative mehr als je zuvor.
  3. Du bewirbst dich wirklich auf deinen Traumjob: In deiner Bewerbung definierst du, auf welche Wunschposition du dich bewirbst. Wenn du überzeugst, passt das Unternehmen oft die Position flexibel auf deine Fähigkeiten an.
  4. Du erfährst, ob es offene Stellen gibt: Es gibt einen großen, internen Arbeitsmarkt, von dem die meisten Menschen außerhalb des Unternehmens nur selten erfahren. Nach einer Initiativbewerbung erhältst du aber oft einen ersten Einblick. Vielleicht gibt dir das Unternehmen sogar die Möglichkeit, dich auf bestimmte intern ausgeschriebene Positionen zu bewerben.
  5. Du hinterlässt einen positiven Eindruck: Das Unternehmen merkt dich vor, selbst wenn es aktuell keine freien Stellen gibt. Du gelangst so in den Bewerberpool und giltst als möglicher zukünftiger Mitarbeiter.

Erstelle dabei zum Beispiel ein Initiativbewerbung für den öffentlichen Dienst Muster und individualisiere es je nach Behörde.

top sections icon

Nachteile einer Spontanbewerbung

  • Keine sofortige Rückmeldung garantiert: Oft erhältst du keine Antwort, wenn gerade kein Bedarf besteht.
  • Erhöhter Rechercheaufwand für dich vorhanden: Du musst erweiterte Informationen über das Unternehmen haben, um bei der Bewerbung zu glänzen. Frage dich bei der Suche: „Hat das Unternehmen überhaupt Interesse an meinen Fähigkeiten?“
  • Du musst ein überzeugendes Anschreiben erstellen: Wenn gerade keine Stelle für dich ausgeschrieben ist, musst du wirklich überzeugen. Lass das Unternehmen wissen, warum du so wertvoll als Mitarbeiter wärst. Fertige am besten zuerst ein Initiativbewerbung Anschreiben Muster an und individualisiere es dann für jedes Unternehmen.
  • Nicht jedes Unternehmen reagiert offen: Es gibt Branchen, in denen Initiativbewerbungen nicht üblich sind oder einfach ignoriert werden.
Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Recherchiere genau, ob das Unternehmen Interesse an Initiativbewerbungen hat. Es gibt viele Hinweise dazu auf Karriereseiten. So vermeidest du unnötigen Aufwand und erstellst nicht ohne Hintergrundwissen eine Initiativbewerbung. Vielleicht reicht auch das kurze Initiativbewerbung Muster, wenn du es anpasst. Ein solches Design verschicken viele Bewerber mittlerweile an ausgeschriebene Stellen.

Initiativbewerbung vorbereiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bevor du deine erste Initiativbewerbung erstellst, solltest du genau wissen, welche Stelle du suchst und was du zu bieten hast. Das ist wichtig, damit dir das Schreiben leichter fällt. Außerdem erhöhst du mit einem klaren Anschreiben deine Erfolgschancen. Gehe dabei am besten wie folgt vor:

Traumjob definieren: Welche Stelle passt zu mir?

Zuallererst steht diese Frage im Raum: „Was ist mein Traumjob?“ Du solltest also bevor du zum Stift greifst klären, was für einen Job du suchst.

Checkliste Symbol
Was für einen Job suchst du?
  • Welche Aufgaben machen dir Spaß?
  • In welchen Bereichen hast du schon Erfahrungen gemacht?
  • In was für einer Branche möchtest du arbeiten?
  • Gibt es bestimmte Unternehmen, für die du arbeiten möchtest?

Kläre diese Punkte detailliert vor der Bewerbung. Nur so kannst du dich wirklich auf deinen Traumjob bewerben und ein Anschreiben für das Initiativbewerbung Muster erstellen.

Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Je konkreter du selbst deinen Traumjob beschreibst, desto leichter kannst du dein Anschreiben formulieren. Fertige am besten eine Stellenanzeige mit dem Titel deines perfekten Jobs an. So ist es einfacher, eine Bewerbung zu erstellen.

Vorlieben - Was will ich?

Es gibt noch so viele andere Punkte, die ebenfalls eine Rolle spielen. Dazu gehören beispielsweise die Rahmenbedingungen einer Stelle. Überlege dir:

Checkliste Symbol
Ideale Rahmenbedingungen im Initiativbewerbung Muster festlegen
  • Möchtest du für ein familiäres Team, in einem mittelständischen Unternehmen oder für einen großen Konzern arbeiten?
  • Bist du mobil und bereit umzuziehen oder beschränkt sich deine Suche auf eine bestimmte Region?
  • Möchtest du remote, hybrid oder immer im Büro arbeiten?
Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Deine Initiativbewerbung ist eine einmalige Chance, um die Rahmenbedingungen im Vorfeld an deine persönliche Lebenssituation anzupassen. Je klarer du deine Vorlieben von Anfang an kommunizierst, desto einfacher gestaltest du dir ein passendes Arbeitsumfeld. Besonders einfach gelingt dir die Darstellung, wenn du mit einem Lebenslauf Muster beginnst und danach das Anschreiben erstellst.

Fähigkeiten und Interessen: Wo liegen meine Stärken?

Schaue dir genau an, was du fachlich und persönlich mitbringst. Dazu gehören zum Beispiel Software-Kenntnisse, Sprachkenntnisse oder Erfahrung in bestimmten Bereichen. Darüber hinaus solltest du ebenfalls deine persönlichen Stärken in deine Überlegungen mit einbeziehen. Was sind deine starken Punkte?

Auch deine Interessen spielen eine Rolle. Vielleicht erkennst du sogar beim genaueren Hinschauen, dass dein Traumjob dir auf dem Papier richtig gut gefällt, aber eigentlich gar nicht zu dir passt.

Ein Beispiel: Laura ist technikbegeistert und interessiert sich für die Entwicklung von Software-Lösungen. Also würde sie trotz fehlender Erfahrung gerne als Junior-Developer in diesen Bereich in einen großen Konzern einsteigen. Als sie sich jedoch die allgemeinen Anforderungen durchgelesen hat, hat sie erste Zweifel. Sie arbeitet lieber kreativ als nach starren Vorgaben und Prozessen. Diese beiden Aspekte prägen jedoch die Softwareentwicklung in großen Unternehmen. Außerdem setzt sie meistens schon fortgeschrittenes Wissen voraus. Deshalb ist wahrscheinlich ein Job in einem Start-Up der beste erste Schritt für sie.

Gehaltsvorstellungen: Was kann ich verlangen?

Spätestens im Vorstellungsgespräch kommt die Frage aller Fragen: „Wie viel möchtest du verdienen?“ Informiere dich vorab, damit du nicht unsicher bist. Finde heraus:

Checkliste Symbol
Gehaltsvorstellungen konkretisieren
  1. Was ist die branchenübliche Bezahlung für deinen Traumberuf?
  2. Wie beeinflussen deine Qualifikationen das Gehalt?
  3. Welches Gehalt benötigst du, um zufrieden zu sein?
Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Vergeude die Chance einer Initiativbewerbung in diesem Bereich nicht! Gerade hier kannst du selbstbewusst auftreten. Orientiere dich an Gehaltsportale, während du dich souverän nicht unter Wert verkaufst.

Initiativbewerbung für Quereinsteiger: Besondere Tipps

Für Quereinsteiger ist die Initiativbewerbung eine besondere Herausforderung, auch wenn sie viele Türen öffnen kann. Heutzutage sind Unternehmen aber generell offen, auch wenn du einen untypischen Werdegang hast. Du musst für eine Chance aber überzeugend darstellen, warum du trotz fehlender Qualifikationen in dem Bereich die beste Person bist. Sprich diese Punkte an:

Checkliste Symbol
Tipps für Quereinsteiger für ihre Initiativbewerbung: Muster
  • Betone deine Fähigkeiten, die im Zusammenhang mit der Stelle stehen (Organisation, Kommunikation, Technikverständnis, Teamgeist).
  • Erwähne, dass du bereit bist, mehr zu lernen.
  • Erläutere deine Motivation für den Wechsel.
  • Sprich ehrlich fehlende Branchenerfahrungen an, während du deinen Mehrwert in den Vordergrund stellst.

Initiativbewerbung schreiben: Das perfekte Anschreiben

Das Anschreiben ist das Herz einer Initiativbewerbung. Da du kein konkretes Stellenangebot verwenden kannst, musst du ein Initiativbewerbung Anschreiben erstellen. Hier ist es besonders wichtig, dass du das Interesse weckst.

Einleitungssatz formulieren: So weckst du das Interesse

Der erste Satz entscheidet viel mehr, als du denkst. Er öffnet oder schließt Türen. Standardfloskeln wie „Hiermit bewerbe ich…“ sind fehl am Platze und sollten durch kreative Alternativen ersetzt werden. Was ist aber die ideale Formulierung für ein Initiativbewerbung Muster?

Eine eindeutige Antwort gibt es nicht. Zeige jedoch direkt deine Motivation und erkläre, warum du diesem Unternehmen schreibst.

Ein Beispiel: Schon seit mehreren Jahren verfolge ich gespannt die Entwicklung von [Unternehmensname]. Mich überzeugt dabei besonders die Innovationskraft im Bereich [XY]. Das ist der Grund, warum ich mich bei Ihnen initiativ bewerbe.

Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Verwende konkrete Fakten wie ein aktuelles Projekt, kürzlich erworbene Auszeichnungen oder ein Branchenthema für den Einstieg. Auf diese Weise sieht der Arbeitgeber, dass du dich wirklich mit dem Unternehmen beschäftigt hast und es sich nicht um ein einfaches Muster handelt.

Hauptteil überzeugend gestalten: Deine Argumente

Wenn der Leser diesen Teil erreicht, dann hast du die erste Hürde geschafft. Er hat Interesse an deiner Bewerbung. Das heißt für dich: Nun musst du Argumente liefern, warum gerade du zum Unternehmen trotz fehlender Stellenanzeige passt. Gehe auf deine Stärken und deine Motivation ein.

Stelle dabei den Mehrwert für das Unternehmen heraus.

Beispiel: Durch meine langjährige Erfahrung im Bereich [XY] habe ich gelernt, Projekte eigenverantwortlich zu koordinieren. Dabei habe ich bewiesen, dass ich auch unter Zeitdruck lösungsorientiert arbeite. Gleichzeitig beeindruckte ich immer wieder meine Kollegen mit meinem Organisationstalent und meiner schnellen Auffassungsgabe.

Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Frage dich, welche Eigenschaften das Unternehmen benötigt. Welche Qualifikationen oder Stärken weiß man zu schätzen? Recherchiere auf der Website, in Social Media oder schaue dir Branchenberichte an, um die Bedürfnisse des Unternehmens besser einschätzen zu können.

Was gehört in den Schlussteil einer Initiativbewerbung?

Mit dem Schlussteil rundest du das Anschreiben ab. Eine freundliche, aber selbstbewusste Handlungsaufforderung fordert vom Unternehmen eine Reaktion. Hier versuchst du zu erreichen, dass das Unternehmen Kontakt zu dir aufnimmt. Verwende dabei eine aktive und nicht passive Sprache.

Ein Beispiel: „Überzeugen Sie sich in einem persönlichen Gespräch davon, wie ich Ihr Team dank meiner Erfahrung ergänzen kann. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.

Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Dein Ziel ist ein verbindlicher, aber nicht fordernder Ton. Vermeide Standardfloskeln wie „Ich würde mich über eine Einladung freuen“ und setze auf eine aktive Sprache.

Initiativbewerbung Unterlagen: Das gehört dazu

Bei einer Initiativbewerbung ist die Vorbereitung das A und O. Nimm sie genauso ernst wie jede andere Bewerbung. Nur mit einem professionellen Gesamteindruck kommst du beim Unternehmen gut an. Dabei gehören folgende Dokumente dazu:

Deckblatt Muster für Initiativbewerbungen

Ein Deckblatt wird oft unterschätzt. Es ist kein Muss, aber es rundet jede Bewerbung ab. Es hilft dir dabei, deiner Bewerbung eine persönliche Note zu verleihen, während es für einen strukturierten ersten Eindruck sorgt. Diese Angaben gehören auf das Deckblatt:

Bestandteile des Deckblatts in einer Initiativbewerbung: Muster
  • Vollständiger Name und Kontaktdaten
  • Professionelles Bewerbungsfoto (optional, aber in Deutschland immer noch üblich)
  • Der Betreff (z.B. Initiativbewerbung bei [Unternehmensname])
  • Ein kurzer Satz zur angestrebten Position

Setze auf ein schlichtes Design, das zum Unternehmen passt. Verzichte auf zu viele Farben oder kreative Spielereien, wenn sie für die Branche nicht geeignet sind. Sie lenken vom Wesentlichen ab und wirken nicht seriös.

Lebenslauf optimieren: Tipps für Quereinsteiger

Wenn du dich als Quereinsteiger bewirbst, dann solltest du jede Initiativbewerbung mit einer Extraportion an Liebe zum Detail anfertigen. Dein Werdegang ist vielleicht nicht geradlinig, aber er bietet dank übertragender Fähigkeiten viel Potenzial. Einige Tipps für dich sind:

So kommt die Initiativbewerbung von Quereinsteigern gut an
  • Betone fachübergreifende Kompetenzen wie Teamfähigkeit, technische Kenntnisse, Organisations-Skills und kreative Fähigkeiten.
  • Nutze einen klaren und übersichtlichen Aufbau in tabellarisch und umgekehrt chronologischer Reihenfolge für den Lebenslauf.
  • Liste alle relevanten Projekte und Zertifikate auf.
  • Erkläre Lücken immer durch Fortbildungen oder vielleicht auch Orientierungsphasen.

Anschreiben als separates Dokument: Wann ist es verpflichtend?

Bei einer handschriftlichen Bewerbung fertigst du eigentlich immer ein separates Dokument an. Erst platzierst du das Deckblatt und dahinter kommt das Anschreiben. Für digitale Bewerbungen gelten jedoch andere Regeln. In modernen Varianten in E-Mails kannst du es direkt im E-Mail-Text integrieren.

In Online-Portalen, wo du ein PDF-Dokument hochlädst, erstellst du jedoch am besten ein separates Dokument, da es oft keine Möglichkeiten für das Hinzufügen eines längeren Textes gibt. Aber keine Sorge - mit dem passenden Anschreiben Muster klappt die Erstellung schnell.

Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Achte darauf, dass bei allen Unterlagen das Design, die Schriftart und das Layout zueinander passen. So stellst du sicher, dass sie ein professionelles Gesamtbild abgeben.

Arbeitgeber finden: Wo lohnt sich eine Initiativbewerbung?

Nicht jeder Arbeitgeber hält einen Traumjob für dich bereit. Deshalb macht eine Initiativbewerbung nicht überall Sinn. Wo sich eine Bewerbung lohnt, hängt von deinen Wünschen und der Offenheit des Unternehmens ab.

Wenn der Arbeitgeber Initiativbewerbungen zum Beispiel grundsätzlich nicht willkommen heißt, dann bringt sie dich nicht weiter.

Initiativbewerbung im öffentlichen Dienst: Besonderheiten

Normalerweise gibt es im öffentlichen Dienst feste Strukturen und klar geregelte Bewerbungsverfahren. Manchmal gibt es jedoch in kommunalen Einrichtungen, Behörden oder Bildungseinrichtungen nicht öffentlich ausgeschriebene Positionen, zu denen du passen könntest.

Sei dir aber im Klaren darüber, dass es diese Besonderheiten gibt.

  • Es gibt häufig formale Vorgaben, die du einhalten musst.
  • In diesem Bereich ist ein überzeugendes Anschreiben besonders wichtig, da die Flexibilität bei der Stellenvergabe oft gering ist.
  • Bei bestimmten Berufsgruppen wie als Schulbegleitung, Erzieher oder Verwaltungsfachkräfte kann sich die Eigeninitiative besonders auszahlen.

Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Viele Behörden veröffentlichen auf ihren Websites Informationen zur Initiativbewerbung. Schaue dir also gezielt die Seiten an, bevor du eine Bewerbung verschickst. Falls keine initiative Bewerbung erwünscht ist, ersparst du dir so unnötigen Aufwand.

Branchen mit Personalmangel: Hohe Erfolgschancen

In bestimmten Branchen herrscht aktuell Fachkräftemangel. Deshalb sind betroffene Unternehmen besonders offen und flexibel, wenn es um initiative Bewerbungen geht. Dazu gehören diese Bereiche:

  • Pflege- und Gesundheitswesen
  • IT-Branche und Softwareentwicklung
  • Handwerk und technische Berufe
  • Logistik und Transport
  • Bildung und soziale Einrichtungen

In diesen Bereichen wirst du besonders oft nach der Initiativbewerbung zum Gespräch eingeladen. Auch als Quereinsteiger hast du es hier leichter. Erstelle dir zum Beispiel ein Initiativbewerbung Schulbegleiter Muster, wenn du dich auf Stellen dieser Art bewerben möchtest.

Mit unserem Lebenslauf Editor ist die Individualisierung dabei besonders einfach.

Was sind die häufigsten Fehler bei Initiativbewerbungen?

Wenn die Initiativbewerbung nicht gut gemacht ist, dann verringern sich die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch deutlich. Es schleichen sich dabei oft kleine Fehler ein, die du vermeiden kannst. Häufige Stolpersteine sind:

Fehler bei der Erstellung von Initiativbewerbungen
  • Standardanschreiben ohne Bezug zum Unternehmen: Ein einfaches Muster ohne Anpassungen zeigt wenig echtes Interesse.
  • Unklare Zielsetzung: Wenn der Personalbeauftragte nicht erkennt, worauf du dich bewirbst, legt er die Bewerbung schnell zur Seite.
  • Fehlende Recherche: Der Leser merkt, ob du etwas über das Unternehmen weiß. Wenn du falsche Informationen aufführst, dann machst du einen unprofessionellen Eindruck.
  • Nicht stimmige Unterlagen: Rechtschreibfehler, ein nicht zusammenpassendes Layout, unterschiedliche Schriftarten oder ein nicht gelungenes Design wirken nachlässig.
  • Zurückhaltender und passiver Ton: Benutze keinen passiven Satzbau und erläutere klar deine Motivation und den Mehrwert, den du bietest. Erkläre selbstbewusst, warum du ein perfekter Kandidat bist.
  • Fehlende Unterlagen: Wenn Dokumente wie der Lebenslauf oder das Anschreiben fehlen, dann wird deine Bewerbung so gut wie immer aussortiert.
Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Lass deine Initiativbewerbung immer von einer zweiten Person vorab gegenlesen. So werden Fehler entdeckt und gleichzeitig erhältst du eine zweite Meinung über das Layout. Bei EnhanCV kannst du darüber hinaus auf viele Initiativbewerbung Muster zurückgreifen und diese individualisieren.

Vorstellungsgespräch nach der Initiativbewerbung: So überzeugst du

Du hast es geschafft! Nach der Initiativbewerbung wurdest du zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Es läuft dann nicht immer alles nach einem festen Schema ab, aber grundsätzlich solltest du diese Punkte beachten:

  • Informiere dich über das Unternehmen: Beweise, dass du dich wirklich mit den Strukturen, Produkten und Werten des Unternehmens auskennst.
  • Habe eine klare Vorstellung von deinem Traumjob: Erkläre detailliert, wie du dich ins Unternehmen einbringen möchtest.
  • Betone deine Motivation: Zeige, warum gerade du der ideale Kandidat bist.
  • Bringe eigene Ideen ein: Erläutere, wie du dem Unternehmen weiterhelfen könntest. So zeigst du Eigeninitiative.
  • Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Stelle dich auf viele Fragen ein, da Personaldienstleister oft testen, wie flexibel und selbstsicher du bist.
  • Bleibe realistisch: Die Stelle, auf die du dich beworben hast, gibt es nicht. Sei dir darüber im Klaren. Vielleicht zeigt sich innerhalb des Bewerbungsgesprächs, dass es gerade keine passende Stelle für dich gibt. Viele suchen in diesem Zusammenhang auch nach „Absage Initiativbewerbung: Muster“ Ein genaues Vorgehen gibt es in diesem Fall jedoch nicht.

FAQs

Wie sieht eine überzeugende Initiativbewerbung aus?

Eine überzeugende Initiativbewerbung besteht aus dem Deckblatt, einem individuellen Anschreiben und einem Lebenslauf. Besonders wichtig ist, dass der Bezug zum Unternehmen aufgrund der Unterlagen erkennbar ist.

Für wen eignet sich eine Initiativbewerbung?

Eine Initiativbewerbung eignet sich für alle, die in einem bestimmten Unternehmen arbeiten möchten. Sie ist besonders für Quereinsteiger ideal. Mit dem passenden Initiativbewerbung Quereinsteiger Muster erstellst du Unterlagen, die du individualisieren kannst.

Wie initiiere ich den ersten Kontakt mit einem Unternehmen?

Bevor du deine Initiativbewerbung verschickst, kannst du telefonisch oder per E-Mail nachfragen, ob Initiativbewerbungen willkommen sind. So signalisierst du echtes Interesse und erhältst gleichzeitig erste hilfreiche Informationen.

Worauf sollte ich bei der Unternehmensrecherche achten?

Achte auf Fakten über das Unternehmen, aktuelle Projekte und die Unternehmenskultur. Darüber hinaus schadet es nicht, wenn du dir die Präsenz auf Social Media anschaust.

Wie identifiziere ich die richtige Ansprechperson?

Viele Unternehmen erwähnen in Stellenausschreibungen oder aber auf Seiten wie „Karriere“ oder „Unser Team“ den Namen des Ansprechpartners. Wenn du ihn in deiner Bewerbung erwähnst, dann sieht das Unternehmen, dass du gezielt darauf eingehst.

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Nachfrage?

Frage am besten etwa zwei Wochen nach dem Versand der Bewerbung per Mail oder telefonisch nach. So wirkt du interessiert, aber nicht aufdringlich.

Wie finde ich Arbeitgeber mit Personalmangel?

Recherchiere auf Seiten wie Jobportalen oder schaue dir Branchenberichte an. Wenn du einen Bereich gefunden hast, dann erstellst du am besten eine Vorlage wie ein Initiativbewerbung Erzieherin Muster. Dieses änderst du dann für jedes Unternehmen ab.

Machen Sie Ihren Zug!
Ihr CV ist eine Erweiterung von Ihnen selbst.
Machen Sie einen, der wirklich Ihnen ist.
Bewerten Sie meinen Artikel:
Initiativbewerbung Muster: Kostenlose Vorlagen & Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung
Durchschnitt: 4.74 / 5.00
(416 Personen haben es bereits bewertet)
Enhancv-Content-Team
Das Content-Team von Enhancv besteht aus erfahrenen Texterinnen und Lebenslauf-Expertinnen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen. Diese Vielfalt bringt frische Perspektiven in jeden Lebenslauf, den sie erstellen. Ihr Ziel ist es, Jobsuchenden dabei zu helfen, ihre individuelle Geschichte durch professionelle und personalisierte Lebensläufe zu erzählen.
Lebenslauf Anleitungen
Weiterlesen
Schauen Sie sich mehr empfohlene Lektüren an, um den Job Ihrer Träume zu bekommen.