Mit einem überzeugenden Lebenslauf für ein Praktikum öffnen sich vielleicht schon bald die Türen zu deinem Wunschpraktikum im Studium oder in der Schule. Er zeigt dem Personalbeauftragten auf einen Blick, wer du bist und was dich ausmacht.
Dabei ist die Erstellung eines überzeugenden Dokuments besonders entscheidend, wenn du noch wenig Berufserfahrung hast. Suchst du mehr Infos zum Schlagwort „Lebenslauf Praktikum“?
Nachfolgend findest du Tipps, viele Beispiele und die ein oder andere Vorlage, mit der du Schritt-für-Schritt einen professionellen Lebenslauf erstellst.
Lebenslauf für Praktikum: Warum ist er wichtig?
Viele denken, dass man eine Praktikumsstelle ganz einfach ohne großartige Vorbereitung erhält. Es geht ja meistens um einen unbezahlten Arbeitsplatz. Aber auch hier entscheidet der Lebenslauf oft darüber, ob du deine Wunschstelle wirklich antreten darfst.
Gerade renommierte Unternehmen und Kliniken mit gutem Ruf haben eine hohe Nachfrage. Außerdem verzichten viele Firmen lieber ganz auf Praktikanten, wenn keine überzeugende Bewerbung eingereicht wird.
Der Lebenslauf fürs Praktikum zeigt dem Personalbeauftragten, wer du bist, was du kannst und wofür du dich interessiert.
Der perfekte Lebenslauf für Praktikum: Aufbau und Struktur
Wenn du auf einen übersichtlichen Aufbau setzt, dann hilfst du den Personalverantwortlichen dabei, deinen Lebenslauf schnell zu erfassen. Gerade, falls du wenig Berufserfahrung hast, solltest du einen Fokus auf deine Stärken setzen und diese klar präsentieren.
Nachfolgend erläutern wir die einzelnen Abschnitte, damit du jede Kategorie gelungen darstellst.
Persönliche Daten
Platziere diese Angaben ganz oben. Unverzichtbar sind:
Bestandteile einer Bewerbung fürs Praktikum
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Seriöse E-Mail-Adresse (am besten vorname.nachname@beispielmail.de)
- Adresse
- Geburtsdatum
- Nationalität (Kein Muss, aber in Deutschland immer noch üblich)
- Ein Foto rechts von den Angaben (Ebenfalls optional, aber immer noch üblich)
PRO TIP
Achte darauf, dass deine E-Mail-Adresse seriös ist. Varianten wie schnucki2005@traumland.com kommen nicht gut an. Falls du ein Foto einfügst, was immer noch üblich ist, sollte es professionell und aktuell sein.
Berufsbezeichnung und Praktikumstitel
Benenne den Beruf, für den du dich interessiert, klar. Nur so stellst du sicher, dass der Personalbeauftragte weiß, in welchem Bereich du ein Praktikum machen möchtest. Das zeigt, dass du dich informiert bewirbst.
Beispiele für Titel sind „Bewerbung um ein Praktikum im Bereich Marketing“ oder „Pflichtpraktikum Maschinenbau - Fertigungsprozesse“. Selbst wenn du deinen Lebenslauf als Initiativbewerbung verschickst, solltest du die Bezeichnung an die Zielabteilung anpassen.
Ausbildung und Studium
Für viele Praktikumsbewerbungen ist dieser Abschnitt der wichtigste, da Personalbeauftragte überprüfen, ob dein schulischer oder akademischer Hintergrund zur Stelle passt. Nenne an dieser Stelle:
Wichtige Punkte, die du bei der schulischen Ausbildung beachten solltest
- Deine aktuelle Schule, Hochschule oder Universität
- Den angestrebten Abschluss (Zum Beispiel Bachelor of Science oder Abitur)
- Ggf. relevante Leistungen oder Themen wie Seminararbeiten oder Noten
Achte dabei auf eine umgekehrte chronologische Reihenfolge. Das heißt: Beginne mit der aktuellsten Ausbildung und arbeite dich zurück.
Berufserfahrung und Praktika
Trotz der fehlenden Berufserfahrung hast du vielleicht schon was vorzuweisen. Schulpraktika, Ferienjobs, eine ehrenamtliche Tätigkeit oder Werkstudentenstellen zählen ebenfalls. Nenne bei der Auflistung ebenfalls:
Berufserfahrung für Lebenslauf: Praktikum
- Jobtitel oder Tätigkeitsbereich
- Arbeitgeber oder Institution
- Zeitraum
- 2 -3 Stichpunkte zu deinen Aufgaben
PRO TIP
Selbst kleine Aufgaben oder geringfügige Nebentätigkeiten können relevant sein, wenn sie mit Fähigkeiten, die im angestrebten Praktikum interessant sind, in Verbindung stehen. Hebe genau diese Tätigkeiten hervor, um deine Motivation zu begründen und deine Lernbereitschaft zu demonstrieren.
Fähigkeiten und Qualifikationen
Sicherlich hast du schon einiges unabhängig von der Schule oder vom Job gelernt. Zu gut auflistbaren Dingen gehören zum Beispiel:
Fähigkeiten und Qualifikationen im Lebenslauf fürs Praktikum darstellen
- Sprachen (Verwende für die Angabe den europäischen Referenzrahmen - Beispiel: Englisch (B2) & Französisch (A2))
- IT-Kenntnisse wie MS Office, Canva, AutoCAD & Python
- Soft Skills mit Bezug oder Beleg wie Kommunikationsstark durch Schulsprecheramt
Hobbys und Interessen
Wenn du Hobbys hast, die zum Job passen oder Soft Skills unterstreichen, kannst du sie auflisten. Dieser Teil ist aber nicht verpflichtend. Beispiele sind:
Hobbys und Interessen im Lebenslauf
- Mitglied im Debattierclub → Kommunikationsstark
- Freizeit-Fußballtrainer → Teamfähigkeit und Verantwortung
- Schreiben von Kurzgeschichten → Kreativität und Ausdrucksstärke
PRO TIP
Vermeide Floskeln oder nichtssagende Auflistungen mit Stichpunkten wie „Lesen, Reisen, Freunde treffen“. Liste besser konkrete Tätigkeiten, unter denen der Leser sich etwas vorstellen kann, auf.
Lebenslauf Praktikum Beispiele: Vorlagen und Muster
Besonders, wenn du zum ersten Mal deinen Lebenslauf schreiben möchtest, helfen dir Beispiele. Sie sind jedoch ebenfalls praktisch, falls du einfach ein paar Tipps zur Verbesserung deiner aktuellen Bewerbung suchst.
Deshalb stellen wir dir nachfolgend ein paar anschauliche Muster aus verschiedenen Branchen zur Verfügung. Auf diese Weise erstellst du einen professionellen Lebenslauf fürs Praktikum. Generell gilt: Achte auf eine klare Struktur, passende Inhalte und ein schlichtes und seriöses Design.
Beispiel 1: Praktikum im Bereich Marketing
Im Marketing zählen vor allem Kreativität und ein Gespür für Trends und Zielgruppen. Für das Stichwort „Lebenslauf Praktikum“ gilt also, dass der Praxisbezug besonders wichtig ist. Liste relevante Schulprojekte, erste Social Media Erfahrungen oder Kenntnisse in Tools wie Canva oder Google Analytics auf.
PRO TIP
Erwähne auch kleine Erfahrungen, wenn sie relevant sind. Ein Schulprojekt zur Markenanalyse oder das Betreuen eines Instagram-Kanals zeigen dein echtes Interesse am Thema.
Beispiel 2: Praktikum im Bereich Ingenieurwesen
In diesem Bereich benötigst du technische Genauigkeit und analytisches Denken. Du solltest also zum Beispiel Softwarekenntnisse, relevante Studieninhalte oder praktische Erfahrungen wie im Labor oder in der Werkstatt gezielt einbringen.
PRO TIP
Liste konkrete Tools oder Programme, mit denen du gearbeitet hast, auf. Dazu gehören AutoCAD, SolidWorks oder MATLAB. Das unterstreicht selbst bei fehlender Erfahrung deine Kompetenz.
Beispiel 3: Praktikum im Bereich Informatik
Auch im Bereich IT kommt es auf die feinen Nuancen an. Nenne für diesen Bereich praktische Erfahrungen aus Projekten oder der Freizeit. Hast du zum Beispiel einmal eine kleine App programmiert? Erwähne es! Ebenfalls ein Schulprojekt in Python oder dein GitHub-Profil sind für Personalbeauftragte interessant.
PRO TIP
Füge Links zu Coding-Projekten oder einem GitHub Profil hinzu, damit deine Fähigkeiten sofort sichtbar und greifbar sind. Es wirkt deutlich überzeugender als allgemeine Aussagen wie „interessiert an IT“.
Wie schreibe ich einen Lebenslauf für ein Praktikum?
Ein Praktikum ist oft deine erste Berührung mit der Berufswelt. Dabei gilt der Lebenslauf als Eintrittskarte, wenn er gelungen ist. Selbst, wenn du keine lange Berufserfahrung aufweist, kannst du mit einem klaren und gut aufgebauten Lebenslauf überzeugen.
Dafür musst du die relevanten Informationen übersichtlich darstellen und gezielt auf das Praktikum ausrichten.
Die wichtigsten Schritte für einen erfolgreichen Lebenslauf
Damit nichts schiefgeht, stellen wir dir Schritt-für-Schritt vor, worauf es ankommt.
Lebenslauf fürs Praktikum erstellen: Anleitung
- Recherchiere die Stelle: Was macht das Unternehmen und die Stelle aus? Welche Anforderungen werden genannt und wie kannst du das Vorhandensein der benötigten Fähigkeiten belegen? Richtige deinen Lebenslauf gezielt darauf aus.
- Nutze einen klassischen Aufbau: Die umgekehrte chronologische Reihenfolge (das Aktuellste zuerst) sind heutzutage Pflicht.
- Formuliere präzise: Vermeide lange Sätze oder Floskeln. Das wirkt eher unbeholfen oder abgeschrieben. Nutze stattdessen eine aktive Sprache und beschreibe konkrete Aufgaben oder Projekte, an denen du teilgenommen hast.
- Bleibe bei einer Seite: Für ein Praktikum reicht eine DIN-A4-Seite aus. Wenn du mehr als eine Seite hast, dann kürze. Mit Sicherheit hast du dann eine Menge irrelevanter Punkte aufgelistet.
- Passe Design und Ton an die Branche an: Kreative Bereiche dürfen ein moderneres Design haben, während formelle Branchen wie Verwaltung oder Medizin immer noch eher klassische Bewerbungen bevorzugen. Schaue dir unsere Lebenslauf Muster an, wenn du unsicher bist, welches Design zu deiner Branche passt.
Was gehört in den Lebenslauf und was nicht?
Beschränke dich in deinem Lebenslauf auf das, was wirklich relevant ist. Das gilt besonders für eine Bewerbung für ein Praktikum. Viele machen jedoch den Fehler, dass sie zu viel oder das Falsche angeben. Das ist aber wirklich wichtig und gehört in den Lebenslauf für ein Praktikum:
Lebenslauf im Praktikum: Wichtige Angaben
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Wohnort
- Aktueller Bildungsstand: Schule, Ausbildung oder Studium und ggf. relevante Noten/Schwerpunkte
- Praktika, Nebenjobs oder schulische Projekte: Liste alles, was Praxiserfahrung zeigt, auf. Dazu gehören auch freiwillige Tätigkeiten.
- Sprach- und IT-Kenntnisse: Z.B. Englisch (B2), MS Office (Fortgeschritten)), Canva (Erweitertes Wissen) und HTML (Grundwissen)
- Interessen: Liste sie auf, wenn sie zum Praktikum passen oder auf Fähigkeiten hinweisen
Es gibt jedoch ebenfalls Angaben, die heutzutage überflüssig oder optional sind. Dazu gehören:
Nachteile der digitalen Unterschrift
- Grundschule: Nicht mehr relevant
- Hobbys ohne Aussagekraft: Z.B. „Musik hören“, „Schlafen“ oder „Serien schauen“
- Veraltete oder irrelevante Angaben: Im Studium zum Beispiel ein Praktikum aus der 6. Klasse
- Private Angaben: Familienstand, Religion oder Staatsangehörigkeit sind heutzutage freiwillig und meistens nicht mehr erforderlich
- Lücken oder unklare Zeiträume: Erkläre diese besser kurz, statt sie offen zu lassen.
PRO TIP
Gehe deinen Lebenslauf vor dem Versenden durch und frage dich bei jedem Punkt: „Hilft diese Angabe dem Unternehmen, um mich besser kennenzulernen?“ Wenn die Antwort Nein ist, dann streichst du den Punkt am besten direkt.
Häufige Fehler im Lebenslauf für ein Praktikum vermeiden
Bei Praktikumsbewerbungen gibt es klare Erwartungen. Gerade, wenn du dich mit wenig Erfahrung gegen viele Mitbewerber durchsetzen musst, zählt jedes Detail.
In diesem Fall erweckt ein fehlerhafter oder überladener Lebenslauf schnell den Eindruck, dass du ungenau arbeitest oder die Bewerbung nicht wirklich ernst nimmst. Es gibt aber einige Fehler, die häufig vorkommen und diese vermeidest du ganz einfach, wenn du ein paar Punkte im Blick behältst.
Rechtschreibfehler und unklare Formulierungen
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind ein absolutes No-Go. Damit wirkt dein Lebenslauf unprofessionell und vermittelt den Eindruck, dass du dir keine Mühe gegeben hast. Schwammige Aussagen wie „diverse Aufgaben“ oder „vielseitig interessiert“ helfen der Personalabteilung auch nicht weiter.
Wenn du auf folgende Aspekte achtest, dann vermeidest du die typischen Fehler.
Fehler im Lebenslauf fürs Praktikum vermeiden
- Lass deinen Lebenslauf immer von einer Person mit gutem Sprachgefühl gegenlesen.
- Nutze Tools wie den DudenMentor oder LanguageTool für die automatische Korrektur.
- Verwende klare und aktive Formulierungen und präzise Begriffe.
- Belege mit Beispielen deine Fähigkeiten, statt einfach nur einzelne Wörter aufzulisten.
Unnötige Details oder persönliche Informationen
Bei Lebensläufen für Bewerbungen gilt: Weniger ist mehr! Verzichte auf Angaben zur Grundschule, Religion oder irrelevante Hobbys. Sie wirken schnell wie Lückenfüller, die deine nicht vorhandene Erfahrung kaschieren sollen.
Vermeide beispielsweise ebenfalls das Aufzählen von Ferienjobs, wenn sie keinen Bezug zur Stelle haben. Berücksichtige diese Aspekte:
- Beschränke dich auf Informationen, die einen direkten Bezug zum Praktikum haben.
- Verzichte auf private Details, wenn sie nicht erforderlich sind
- Nutze die „Weglass-Logik“. Alles, was keinen Mehrwert bietet, streichst du am besten direkt.
- Passe deinen Lebenslauf auf jede Bewerbung individuell an, da Standardversionen austauschbar und wenig interessiert wirken.
Unpassende Layouts und Design
Zu viele Farben, verspielte Elemente, schwer lesbare Schriftarten oder ein unübersichtlicher Aufbau wirken schnell unprofessionell und lenken vom Wesentlichen - dem Inhalt - ab. So bleibst du auf der sicheren Seite:
Tipps für das passende Design des Lebenslaufes fürs Praktikum
- Verwende serifenlose Schriftarten wie Arial oder Calibri.
- Halte dich an eine übersichtliche und klare Struktur mit sichtbaren Abschnitten.
- Nutze maximal eine Akzentfarbe. Diese sollte dabei diskret sein und zur Branche passen.
- Exportiere deinen Lebenslauf immer als PDF, da so die Formatierung erhalten bleibt und nichts verrutscht.
- Wenn du kein Designprofi bist, dann nutzt du am besten Optionen wie den Lebenslauf Editor von EnhanCV. So hast du Zugriff auf professionelle Vorlagen, die du einfach an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Lebenslauf für Praktikum erstellen mit Enhancv: Schnell und professionell
Ein gut strukturierter, klar formulierter und optisch ansprechender Lebenslauf macht auch bei Praktikumsbewerbungen den Unterschied aus. So stichst du auch ohne viel Berufserfahrung hervor und kannst mit ausgewählten Inhalten, einem passenden Layout und einem fehlerfreien Aufbau punkten.
Mit EnhanCV gelingt dir genau das: Unsere Lebenslauf Vorlagen sind speziell für dich gemacht. Damit kannst du deine Stärken in den Fokus stellen, ohne dass du Designkenntnisse oder ein Gefühl für Formatierungen haben musst.
Du wählst einfach eine Vorlage aus, passt sie individuell an und exportiert sie als professionelles PDF-Dokument.
FAQs
Wie schreibt man ein Praktikum im Lebenslauf?
Gib das Praktikum im Abschnitt „Berufserfahrung“ oder „Praktikum“ mit Titel, dem Unternehmen und 2 - 3 Stichpunkten zu deinen Aufgaben an. Beachte dabei die umgekehrte chronologische Reihenfolge und formuliere klar, während du auf eine übersichtliche Struktur setzt.
Was muss in den Lebenslauf für ein Schülerpraktikum?
Die wichtigsten Bestandteile sind deine Kontaktdaten, der aktuelle Schulbesuch, das gewünschte Praktikum und der vorgegebene Zeitraum, (bei Relevanz) Interessen, Sprachkenntnisse und schulische Projekte. Beschränke dich auf maximal eine Seite, um den Lebenslauf übersichtlich zu halten.
Sind Praktika gut für den Lebenslauf?
Ja, Praktika zeigen, dass du Erfahrung und Interesse in bestimmten Bereichen aufweist. Außerdem können sie dir helfen, dass du dich von anderen Bewerbern abhebst, da sie deine ersten beruflichen Einblicke dokumentieren.
Machen Sie einen, der wirklich Ihnen ist.
