LEBENSLAUF-LEITFÄDEN

Abgebrochenes Studium im Lebenslauf: So gehst du richtig damit um

Enhancv zeigt dir, wie du ein abgebrochenes Studium professionell und ohne Lücken in deinem Lebenslauf präsentierst. Mit klaren Beispielen und starken Formulierungen integrierst du es gekonnt.
Ver.: 10/30/2025
Akt.: 10/30/2025
5 min lesen

Ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf wirkt auf den ersten Blick wie ein echter Makel. Das muss es aber nicht! Entscheidend ist, wie du damit umgehst und den Abbruch darstellst.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, auf welche Weise du das Ereignis transparent, selbstbewusst und vorteilhaft präsentierst. So gerätst du nicht in Erklärungsnot im Lebenslauf und Vorstellungsgespräch.

Muss man ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf angeben?

Fragst du dich: „Muss man abgebrochenes Studium im Lebenslauf angeben?“ Dazu gibt es eine klare Antwort! Nein, du bist nicht verpflichtet, ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf anzugeben. Es ist dennoch empfehlenswert, wenn es eine längere Zeitspanne erklärt oder aber relevante Qualifikationen gebracht hat.

Wenn dein Studium aber nur wenige Monate gedauert und keinen Bezug zum ausgeschriebenen Job hat, dann kannst du es weglassen. Gib es in diesem Fällen jedoch an:

Checkliste Symbol
Abgebrochenes Studium - Lebenslauf: Dann gibst du es an
  • Wenn es sonst zu einer Lücke im Lebenslauf kommt
  • Wenn du fachlich relevante Qualifikationen erworben hast
  • Wenn dein Studienabbruch deine berufliche Neuorientierung erklärt
Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Überlege dir vorab, ob eine Information für das Unternehmen relevant ist, um dich besser zu verstehen. Wenn ja, dann gehört sie in den Lebenslauf.

Ist ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf schlimm?

Nein, ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf ist nicht immer negativ. Insbesondere, wenn du offen und reflektiert damit umgehst, kannst du es zu deinem Vorteil nutzen. Potenzielle Arbeitgeber verstehen, dass ein Lebenslauf nicht immer geradlinig verläuft und das nicht unbedingt ein Makel ist.

Wichtig ist, dass du deine Entscheidung zum Abbruch des Studiums im Lebenslauf nachvollziehbar erklärst und zeigst, was du daraus gelernt hast.

Wie gibt man ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf an? Die besten Formulierungen

Du kannst ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf ganz unterschiedlich darstellen. Es kommt darauf an, was du daraus mitgenommen hast und wie dein weiterer Werdegang verlaufen ist. Wichtig ist, dass du damit ehrlich, aber strategisch umgehst.

Nutze Formulierungen, die deinen Weg nachvollziehbar machen und dich bestmöglich darstellen.

Die optimale Darstellung: Klassischer tabellarischer Lebenslauf

In der klassischen Form listest du das Studium mit dem Zeitraum, der Hochschule und dem Studiengang auf. Dann ergänzt du die Angaben durch einen Hinweis, dass du das Studium nicht abgeschlossen hast. Nachfolgend findest du gute und schlechte Lebenslauf Muster Formulierungen, um alles zu veranschaulichen.

Wie abgebrochenes Studium im Lebenslauf angeben

10/2020 – 03/2022 | Bachelorstudium Informatik (nicht abgeschlossen)

Technische Universität Berlin

Hier gibt es eine klare Zeitangabe und sowohl der Studiengang als auch die Hochschule werden benannt. Danach erfolgt ein sachlicher Hinweis auf den Abbruch.

Es könnten zusätzliche Formulierungen wie „Neuausrichtung auf ...“, „Studium nicht fortgeführt, Fokus auf berufliche Praxis“ oder „Studium beendet, um Ausbildung im XY-Bereich zu beginnen“ ergänzend erfolgen. Dahingegen wirkt dieses Beispiel negativ:

Negatives Beispiel für abgebrochenes Studium: Lebenslauf

2020 – 2022 | Informatikstudium abgebrochen, weil ich überfordert war

TU Berlin

Es gibt keine genauen Daten, es ist emotional, „Abgebrochen“ klingt härter als „nicht abgeschlossen“ und eine Rechtfertigung gehört dazu grundsätzlich nicht in den Lebenslauf.

Der geschickte Weg: Integration in Kenntnisse und Fertigkeiten

Wenn du durch das Studium relevante Kompetenzen erworben hast, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind, kannst du diese in den Abschnitten „Kenntnisse“ oder „Fertigkeiten“ auflisten. Du musst dafür das Studium nicht ausführlich aufführen. Beispiele sind:

Wie schreibt man ein abgebrochenes Studium in den Lebenslauf, ohne es direkt aufzuführen?
  • Statistik & Datenanalyse (aus dem Psychologiestudium)
  • Buchführung & Kostenrechnung (aus dem BWL-Studium)
  • Softwareentwicklung mit Git & GitHub (aus dem Informatik-Studium)
  • Werkstoffkunde (aus dem Maschinenbau-Studium)
  • Medizinische Terminologie (aus dem Medizinstudium)
  • Gesprächsführung & Beratung (aus dem Studium der Erziehungswissenschaften)

Bei Zweifeln kannst du aber auch unseren Lebenslauf Editor verwenden. Wir führen dich dann Schritt-für-Schritt durch die Erstellung des Dokuments.

Wie du die Gründe für den Abbruch gekonnt kommunizierst

Bei einem abgebrochenen Studium im Lebenslauf solltest du keine ausführliche Begründung liefern. Dafür ist das Anschreiben oder das Vorstellungsgespräch besser geeignet.

Wenn du jedoch etwas Kontext geben möchtest, dann sind kurze und sachliche Formulierungen wie „ohne Abschluss (Neuausrichtung auf ...)“, „Studium nicht fortgeführt, Fokus auf berufliche Praxis“ oder „Studium beendet, um Ausbildung im XY-Bereich zu beginnen“ geeignet.

Profi Tipps Symbol
PRO TIP

Nutze den Studienabbruch im Lebenslauf als einen Wendepunkt und nicht als Schwäche. Zeige, dass du reflektiert mit dieser Entscheidung umgegangen bist und daraus gelernt hast.

Wenn du klar kommunizierst, warum dein neu eingeschlagener Weg besser zu deinen Zielen passt, dann stellst du dich selbstbewusst und zielorientiert dar.

Abgebrochenes Studium im Lebenslauf: Beispiele & Musterformulierungen

Je nachdem, wie lange du studiert hast und welche relevanten Kenntnisse du erworben hast, kannst du das Studium unterschiedlich darstellen, wenn du gekonnt deinen Lebenslauf erstellen möchtest. Als bewährt haben sich diese Varianten erwiesen:

Abgebrochenes Studium im Lebenslauf: Beispiel-Formulierungen:

10/2020 – 09/2022 | Bachelorstudium Maschinenbau (nicht abgeschlossen)

Technische Universität Dresden

Diese Art der Darstellung eignet sich, wenn das Studium mehrere Semester gedauert hat und du keine ausführliche Erklärung im Lebenslauf integrieren möchtest.

Abgebrochenes Studium bei Karrierewechsel

10/2020 – 03/2022 | Studium Maschinenbau, TU Dresden

– Ohne Abschluss, Wechsel zur Ausbildung als technischer Produktdesigner

Diese Art ist perfekt, wenn du direkt nach dem Abbruch einen neuen Weg gegangen bist und deinen Karrierewechsel in den Fokus rücken möchtest.

Auflistung der Kenntnisse in anderen Abschnitten

Kenntnisse aus dem Maschinenbaustudium:

- CAD-Grundlagen (AutoCAD, SolidWorks)
- Technisches Zeichnen
- Werkstoffkunde

Solche Aufzählungen passen gut in Abschnitte wie „Fähigkeiten“ oder „Kenntnisse“. Verwende diese Option, falls du das Studium nicht direkt auflisten, aber relevante Inhalte nach dem abgebrochenen Studium im Lebenslauf darstellen möchtest.

Abgebrochenes Studium im Anschreiben thematisieren: Ja oder Nein?

Ja, aber nur, wenn es sinnvoll ist. Falls dein Studienabbruch deinen Karriereweg beeinflusst hat oder deine berufliche Neuausrichtung erklärt, solltest du ihn kurz im Anschreiben positiv einordnen.

Dein Ziel ist, dass der Leser Verständnis für das Ereignis hat. Rechtfertige dich aber dafür nicht und vermeide ausführliche Erklärungen, negative Aussagen über das Studium und unklare Formulierungen.

Formuliere beispielsweise so: „Nach intensiver Auseinandersetzung mit meinen beruflichen Zielen habe ich mich entschieden, mein Maschinenbaustudium nicht fortzusetzen und stattdessen eine Ausbildung als technischer Produktdesigner zu beginnen. Diese Entscheidung hat mir ermöglicht, meine praktischen Stärken gezielt weiterzuentwickeln.

Abgebrochenes Studium im Vorstellungsgespräch überzeugend erklären

Im Vorstellungsgespräch zählt ein souveräner Auftritt. Dazu gehört auch, dass du deinen Werdegang sicher und selbstbewusst erklären kannst. Ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf ist kein Problem, wenn du es nicht versteckst oder drum herumredest.

Sage, warum eine Neuorientierung das Beste war und zeige, dass du deinen Weg bewusst gewählt hast. Bereite dich so vor:

  1. Reflektiere ehrlich, warum du das Studium abgebrochen hast.
  2. Formuliere deine Entscheidung klar und nachvollziehbar.
  3. Überlege, welche Fähigkeiten oder Erkenntnisse du aus dem Studium mitgenommen hast.
  4. Verknüpfe den Studienabbruch mit deinem heutigen Karriereweg.
  5. Übe deine Erklärung laut, um sicher aufzutreten.
  6. Bereite dich auf Rückfragen vor, ohne dich zu rechtfertigen.
  7. Bleibe sachlich und positiv, auch wenn der Abbruch schwierig war.
  8. Halte deine Erklärung kurz, da der Fokus auf das Hier und Jetzt liegen sollte.

Wie vermeide ich Lücken im Lebenslauf nach einem Abbruch?

Ein Studienabbruch im Lebenslauf muss nicht zu einer unangenehmen Lücke führen, solange du die Zeit sinnvoll nutzt und gezielt darstellst. Wichtig ist, dass du Eigeninitiative zeigst und erklärst, was dir dieser Schritt gebracht hat. Auf diese Weise zeigst du auch ohne Abschluss deine Motivation und Zielstrebigkeit.

Du vermeidest Lücken generell, wenn du die nachfolgenden Tipps berücksichtigst:

Checkliste Symbol
Tipps für die Vermeidung von Lücken im Lebenslauf
  • Beginne frühzeitig mit der Suche nach einer Ausbildung, einem Job oder einem Praktikum.
  • Nutze die Übergangszeit für Weiterbildungen oder Online-Kurse, die du idealerweise mit Zertifikat als Nachweis beendest.
  • Engagiere dich ehrenamtlich in Vereinen, Initiativen oder sozialen Projekten.
  • Absolviere ein Praktikum, das zu deiner beruflichen Neuorientierung passt.
  • Lerne neue Tools oder Softwareskills, die in deiner Branche gefragt sind.
  • Nimm einen Nebenjob an, da auch er Verantwortungsbewusstsein und Engagement zeigt.
  • Halte den Zeitraum im Lebenslauf aktiv: Zeige, dass du nicht „nichts“ gemacht hast.

FAQ

Muss ich jedes abgebrochene Studium erwähnen?

Die Frage „Muss man ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf erwähnen?“ können wir mit Nein beantworten, wenn das Studium nicht relevant ist. Falls es aber mehrere Semester gedauert oder sich positiv auf deine berufliche Entwicklung ausgewirkt hat, solltest du es erwähnen. Kurzzeitige oder irrelevante Studienversuche lässt du jedoch weg, solange sie keine Lücke im Lebenslauf verursachen.

Was, wenn ich nur wenige Semester studiert habe?

Falls du nur ein oder zwei Semester studiert und danach etwas anderes gemacht hast, musst du das abgebrochene Studium im Lebenslauf nicht unbedingt erwähnen. Wenn ohne Nennung allerdings eine Lücke sichtbar wird, solltest du es trotzdem auflisten.

Zählt ein abgebrochenes Studium als Lücke?

Ein abgebrochenes Studium im Lebenslauf zählt nicht als Lücke, wenn du den Zeitraum aktiv genutzt und deine Fähigkeiten weiterentwickelt hast. Entscheidend ist, wie du das Studium und die Umorientierung darstellst. Solange deine Erklärungen nachvollziehbar sind, wirkt der Abbruch nicht negativ.

Machen Sie Ihren Zug!
Ihr CV ist eine Erweiterung von Ihnen selbst.
Machen Sie einen, der wirklich Ihnen ist.
Bewerten Sie meinen Artikel:
Abgebrochenes Studium im Lebenslauf: So gehst du richtig damit um
Durchschnitt: 4.74 / 5.00
(296 Personen haben es bereits bewertet)
Enhancv-Content-Team
Das Content-Team von Enhancv besteht aus erfahrenen Texterinnen und Lebenslauf-Expertinnen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen. Diese Vielfalt bringt frische Perspektiven in jeden Lebenslauf, den sie erstellen. Ihr Ziel ist es, Jobsuchenden dabei zu helfen, ihre individuelle Geschichte durch professionelle und personalisierte Lebensläufe zu erzählen.
Lebenslauf Anleitungen